"Das menschliche Leben ist warm, musikalisch, magnetisch und sucht die Berührung."

(Rolando Toro Araneda, Begründer Biodanza®)


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ein paar Worte zu DanseVita®

DanseVita ist eine nonverbale, kreative Tanzmethode für alle Menschen, ähnlich den 5-Rhythmen®, Biodanza® oder Soul Motion®. Ziel ist es dabei nicht bestimmte Tanzschritte zu lernen wie z.B. bei Standardtänzen, sondern sich von angeleiteten Übungen mit entsprechenden Musiken zur freien Bewegung einladen zu lassen - Hast du schon mal z.B. nur mit deiner rechten Körperhälfte getanzt, deinen Alltagsärger rausgetanzt oder dich Trommeln hingegeben? Oder bist du deinem Gegenüber jemals in einem "Tanz der Hände" begegnet?
DanseVita wurde Ende der 80iger Jahre von Matthias Hotz (Sportwissenschaftler und Psychotherapeut/HPG) entwickelt. 

Das bedeutet Tanz für mich

Für mich bedeutet Tanz vor allem meinem Selbst, meinem Gegenüber und dem Leben offen und positiv zu begegnen und mich damit zu verbinden. Dieses Erleben findet auf einer körperlich-intuitiven und nicht auf einer analytisch-rationalen Ebene statt und eröffnet mir einen direkten Zugang zu meiner ursprünglichen Identität, zu dem „wer ich wirklich bin“. 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

So kann sich Tanz auswirken

  • Steigerung der Lebensfreude


  • Stärkung der eigenen Identität und des Selbstwertgefühls


  • Persönliche Integration und Entwicklung


  • Sensibilisierung der Wahrnehmung


  • Stimulierung der Kreativität


  • Erweckung der Sinnlichkeit


  • Ausdruck von Lebenserfahrung, auch von inneren Konflikten und blockierten Gefühlen, da wir Erlebnisse in unserem Körper abspeichern (Körpergedächtnis)


  • Finden und Ausdrücken der eigenen Gesten und Potenziale


  • Begegnung und Kontakt


  • ganzheitliches Wissen und Erkennen (Körper, Geist und Herz)


  • affektives Umlernen


  • Förderung der Gesundheit 


  • Erleben von Tanzfreude


So bleibt mir nur noch Dich einzuladen: DU bist einzigartig und wundervoll!
Also: Komm' vorbei und lass' uns taaanzeeen!!
Ich freu mich auf Dich!!